Sofortrente Geldanlage Beteiligunge
Neue Sofortrente der Baloise Life
RentaProtect, so heißt die neue sicherheitsorientierte Sofortrente gegen Einmalbeitrag der Baloise LifeBaloise Lifegarantierteine sofort beginnende lebenslange Leibrente, Bei positivem Kapitalmarktverlauf erhöht sich die Garantierente auf ein neues Garantieniveau, nach Beginn der Rentenbezugszeit erfolgt die Betrachtung auf Jahresbasis.Im Todesfall wird das Guthaben des Portfolios ausbezahlt! Es wird jedoch mindestens der eingezahlte Beitrag abzüglich bereits gezahlter Renten an die Hinterbliebenen ausgezahlt!Die laufenden Rentenzahlungen unterliegen mit dem Ertragsanteil der Einkommenssteuer (der Ertragsanteil hängt vom Alter des Rentenempfängers ab)Eine der höchst garantierten Sofortrente am MarktRente kann nicht fallen, sie kann steigen oderkonstant bleibenkeine marktübliche Treuhänderklausel3% lineare Zinsgarantie pro JahrTransparente Abschluss.- und Verwaltungskostenkeine Abgeltungsteuer auf Ihre RenteAuf Wunsch mit PartnerrenteChance auf Rentenerhöhungen durch Performance-BonusDies alles garantiert Ihnen eine der größten und finanzstärksten Schweizer Versicherungsgruppen (seit 1863), die Basler GruppeInformationen zur Sofortrente BaloiseLife RentaProtect
Sofortrente news | Swiss Life bestätigt A im Assekurata-Rating
Swiss Life in Deutschland bestätigt im Assekurata-Folgerating das insgesamt gute Rating. Dabei kann die Gesellschaft in den Teilqualitäten Sicherheit, Erfolg, Gewinnbeteiligung und Kundenorientierung die Vorjahresurteile bestätigen. In der Teilqualität Wachstum verbessert sich die Gesellschaft auf ein sehr gutes Urteil (Vorjahr: gut).Sofortrente news | Swiss Life bestätigt A im Assekurata-Rating Swiss Life in Deutschland bestätigt im Assekurata-Folgerating das insgesamt gute Rating. Dabei kann die Gesellschaft in den Teilqualitäten Sicherheit, Erfolg, Gewinnbeteiligung und Kundenorientierung die Vorjahresurteile bestätigen. In der Teilqualität Wachstum verbessert sich die Gesellschaft auf ein sehr gutes Urteil (Vorjahr: gut).Swiss Life in Deutschland weist eine sehr gute Unternehmenssicherheit auf. Diese zeigt sich vor allem in einer überdurchschnittlichen Eigenkapitalquote von 2,28 % (Markt: 2,20 %). Zu der insgesamt sehr guten Risikosituation des Unternehmens tragen die klar strukturierte und sicherheitsorientierte Steuerung der Kapitalanlagen entscheidend bei. Nach Auffassung von Assekurata profitiert Swiss Life in Deutschland zudem von der engen Einbindung in den Gesamtkonzern. Daher verfügt es über ein sehr fortschrittliches Risikomanagementsystem, das auf die Anforderungen des EU-weiten aufsichtsrechtlichen Solvenzsystems ausgerichtet ist.Verbesserte Kostenentwicklung und Neuausrichtung der bAV-VerwaltungIm Jahr 2010 wächst der Rohüberschuss der Gesellschaft von 167,7 Mio. Euro auf 288,1 Mio. Euro. Damit entspricht der erzielte Rohüberschuss einer theoretischen Verzinsung der Kundenguthaben von 2,38 % und liegt über dem vom Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) veröffentlichten Marktwert von 2,15 %. Wesentlicher Treiber hierfür ist unter anderem die verbesserte Kostenentwicklung des Unternehmens. Hier wirken sich bereits die zuletzt von Swiss Life in Deutschland angestoßenen Kosteneinsparungsmaßnahmen positiv aus. Diese werden nach Ansicht von Assekurata auch künftig die Kosteneffizienz und Wettbewerbsfähigkeit der Gesellschaft weiter steigern.Beispielsweise hat das Unternehmen jüngst alle Verwaltungseinheiten der betrieblichen Altersvorsorge in einer ?neuen? übergreifenden bAV-Gesellschaft, der Schweizer Leben PensionsManagement GmbH, zusammengefasst. Swiss Life erreicht in Deutschland erneut ein sehr gutes Urteil in der Teilqualität Kundenorientierung.Voll zufriedenstellende Gewinnbeteiligung und sehr gutes WachstumDie Teilqualität Gewinnbeteiligung/Performance bewertet Assekurata im aktuellen Rating weiterhin mit voll zufriedenstellend. Hintergrund sind die nach wie vor begrenzten Stabilisierungspotenziale aus der Rückstellung für Beitragsrückerstattung (RfB). Zudem senkte die Gesellschaft ihre laufende, deklarierte Verzinsung für das Neugeschäft zuletzt von 4,10 % auf 3,80 %. Zwar verbessert Swiss Life in Deutschland damit nach Auffassung von Assekurata die Rahmenbedingungen für eine stabile und dauerhaft finanzierbare Gewinnbeteiligung. Gleichzeitig liegt das Unternehmen mit dieser aktuellen Verzinsung der Versichertenguthaben deutlich unter dem Marktniveau von 4,06 %.Die Wachstumsentwicklung von Swiss Life in Deutschland verbessert sich im Vergleich zum Vorjahr (gut) deutlich und wird im Folgerating mit sehr gut bewertet. Nach gebuchten Bruttoprämien wächst das Unternehmen 2010 um 4,18 % (GDV-Marktwert: 7,12 %). Im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre wächst es um 3,78 %. Die insgesamt sehr gute Wachstumslage spiegelt sich auch in den Kennzahlen zur Wachstumsnachhaltigkeit wider. So liegt das Abgangs-Zugangs-Verhältnis bei Swiss Life in Deutschland mit 80,84 % (Vorjahr: 126,23 %) auf einem niedrigen Niveau.Quelle: AssCompactInformationen Sofortrente
Sofortrente news | Bundesfinanzministerium regelt steuerliche Begleitung der Anhebung der Altersgrenzen in der Altersversorgung
Aufgrund der schrittweisen Anhebung des Renteneintrittsalters in der gesetzlichen Rentenversicherung von 65 auf 67 Jahren wurde im Rahmen der privaten und betrieblichen Altersversorgung der steuerlich begünstigte frühestmögliche Auszahlungszeitpunkt vom 60. auf das 62. Lebensjahr der steuerpflichtigen Versicherten Person angehoben.Aufgrund der schrittweisen Anhebung des Renteneintrittsalters in der gesetzlichen Rentenversicherung von 65 auf 67 Jahren wurde im Rahmen der privaten und betrieblichen Altersversorgung der steuerlich begünstigte frühestmögliche Auszahlungszeitpunkt bei ab dem 01.01.2012 abgeschlossenen Verträgen (Riester / Basisrente / private Rentenversicherung) bzw. Neuzusagen (betriebliche Altersversorgung) vom 60. auf das 62. Lebensjahr der steuerpflichtigen Versicherten Person angehoben.Nun hat sich das Bundesfinanzministerium (BMF) dazu geäußert, wie Vertragsänderungen bei bestehenden Verträgen ab 2012 auswirken. Dabei ist z.B. an Beitragserhöhungen und auch an Laufzeitverlängerungen zu denken.1. Private Renten- und Lebensversicherungen im Sinne des § 20 Abs. 1 Nr. EStGDie steuerliche Behandlung von 2012 vorgenommenen Vertragsänderungen richtet sich nach den Grundsätzen, die das BMF für die sog. Vertragsnovationen aufgestellt hat (BMF-Schreiben vom 22.08.2002 und vom 01.10.2009, Rz. 67 ff.). Dort wird geregelt, wann ein Vertrag ganz oder teilweise zu einem Neuvertrag aus steuerlicher Sicht führt. Ist dies der Fall, so fangen die Fristen jeweils insoweit neu an zu laufen.Es bleibt sowohl für Verträge, die vor dem 01.01.2005, wie für Verträge, die nach dem 01.01.2005 (Alterseinkünftegesetz) abgeschlossen wurden, bei den alten Novationsregelungen. D.h. Vertragsanpassungen, die bereits beim ursprünglichen Vertragsabschluss vereinbart wurden oder aufgrund eines bei Vertragsabschluss hinreichend bestimmten Optionsrechts vorgenommen werden, wirken sich auf die steuerliche Behandlung der späteren Leistungen nicht aus. Ab 2012 vorgenomme Vertragsanpassungen hingegen, bei denen es sich um eine steuerlich relevante Vertragsänderung handelt (insbe. nachträgliche, nicht bei Vertragsabschluss vereinbarten Beitragserhöhungen / Zuzahlungen / Verlängerungen der Beitragszahlungsdauer / Veränderungen der Vertragslaufzeit), führen "insoweit" zu einem neuen Vertragsabschluss. Daher kann die auf der Vertragsänderung beruhende Kapitalauszahlung erst nach Ablauf von 12 Jahren seit der Vertragsänderungen und nach Vollendung des 62. Lebensjahres von der Sonderregelung profitieren, dass die Kapitalauszahlung insoweit nur mit dem hälftigen Unterschiedsbetrag besteuert wird.Neu und wichtig für die Praxis: Steuerunschädlich ist, wenn die Vertragslaufzeit aufgrund der Anhebung der Altersgrenzen verlängert wird. Allerdings ausschließlich für den Fall, dass der ursprüngliche Vertrag eine Versicherungsleistung mit Vollendung des 65. Lebensjahres vorsah und die Verlängerung einschließlich fortlaufender Beitragszahlung bis höchstens zum 67. Lebensjahr vorgenommen wird.2. Riester-RentenBeitragserhöhungen bei vor 2012 abgeschlossenem Riesterrenten können unter Beibehaltung des Endalters 60 auch nach 2011 vorgenommen werden. Alle Beiträge sind förderfähig und werden insgesamt nach § 22 Nr. 5 Satz 1 EStG besteuert. Es gelten ausdrücklich nicht die steuerlichen Novationsregeln, d.h. es können Beitragserhöhungen auch nachträglich vereinbart werden.Soweit allerdings durch sog. Überzahlung Leistungen eines Riestervertrages auf Beiträgen beruhen, die nach 2012 erfolgten, eine steuerliche Novation darstellen und nicht nach §§ 10a, 79 ff. EStG förderfähig sind, gelten die gleichen Vorgaben wie für private Rentenversicherungen nach § 20 Abs. 1 Nr.6 EStG.3. BasisrentenDa die Leistungen insgesamt gemäß § 22 Nr. 1 S. 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa EStG besteuert werden, sind alle Formen von Vertragsänderungen unschädlich und es kommt auch nicht darauf an, dass die Beiträge im Rahmen des möglichen Sonderausgabenabzugs nach §§ 10 Abs. 1 Nr. 2 Buchstabe b Abs. 3 EStG steuermindern anzusetzen sind.4. Betriebliche AltersversorgungDie Regelungen zur privaten Altersversorgung gelten auch für die betriebliche Altersversorgung. Hier sind also die Novationsregelungen zu beachten und es kann steuerunschädlich nur eine Vertragsverlängerung vom 65. auf das 67. Lebensjahr erfolgen.Diese Regelungen machen - auch für den Fachmann - die Materie deutlich komplexer. Dies gilt insbes. für die Frage der Novation, die mit zu den undurchsichtigsten Regelungen für Verbraucher wie Fachmann gehört.Informationen zur Sofortrente table{border-width:1px; border-style:solid; border-color:black;} p, ul, ol{font:13px "Arial,Helvetica,sans-serif";} body{margin-top:15px;margin-left:10px};background-color:#ffffff;a:link{color:#0000EE !important;} a:visited {color:#0000EE !important;} a:hover {color:#0000EE !important;} a:active {color:#0000EE !important;} a:focus {color:#0000EE !important;}
Sofortrente news | PflegeKonto für Ältere mit Kaufkraft
IDEAL hat eine Rentenversicherung auf den Markt gebracht, die speziell die Zielgruppe im Alter von 55 bis 59 Jahren anspricht. Das ist der Teil der Bevölkerung mit einer besonders hohen Kaufkraft.Sofortrente news | PflegeKonto für Ältere mit Kaufkraft table{border-width:1px; border-style:solid; border-color:black;} p, ul, ol{font:13px "Arial,Helvetica,sans-serif";} body{margin-top:15px;margin-left:10px};background-color:#ffffff;a:link{color:#0000EE !important;} a:visited {color:#0000EE !important;} a:hover {color:#0000EE !important;} a:active {color:#0000EE !important;} a:focus {color:#0000EE !important;} IDEAL hat eine Rentenversicherung auf den Markt gebracht, die speziell die Zielgruppe im Alter von 55 bis 59 Jahren anspricht. Das ist der Teil der Bevölkerung mit einer besonders hohen Kaufkraft.Das IDEAL PflegeKonto ist eine Rentenversicherung per Einmalbeitrag mit einer garantierten Verzinsung, einer Überschussbeteiligung und Flexibilität in allen Lebensphasen. IDEAL hält es für besonders geeignet für Kunden, die über einen größeren Geldbetrag verfügen oder frei werdende Gelder erwarten, etwa aus einer Abfindung oder einer Erbschaft.Der Rentenzahlungsbeginn kann beliebig vorverlegt werden. Statt der Rentenzahlung kann auch eine einmalige Kapitalabfindung gewählt werden. Teilauszahlungen und jederzeitige Zuzahlungen sind ebenso möglich. Zu dem Produkt gehört auch eine Option auf den späteren Abschluss einer privaten Pflegeversicherung ohne Gesundheitsfragen. Der Kunde kann zu Beginn der Rentenzahlung entscheiden, ob er die Option ausüben möchte, um für Schwer- und Schwerstpflegebedürftigkeit vorzusorgen (Pflegestufen II und III).Der Beitrag für die IDEAL PflegeRente wird direkt aus der Altersrente des Pflegekontos finanziert. Er darf bis zu 50% der garantierten Altersrente aus dem Pflegkonto betragen. Somit werden finanzielle Verluste im Falle der Pflegebedürftigkeit vermieden und dadurch Immobilien und andere Vermögenswerte gesichert.Quelle: AssCompactInformationen zur Sofortrente und Pflegerente
Sofortrente news | Zinserhöhung für das Allianz Park Depot
Zinserhöhung für das Allianz Park Depot.
2,00 Prozent p. a. für einen Zeitraum von drei Monaten. Danach können Sie wieder über Ihr Geld verfügen ? oder es weiter für sich arbeiten lassen.Volle Flexibilität bei 2,00 Prozent Zinsen.Das ParkDepot bietet eine intelligente Lösung, wenn Sie attraktive Zinsen kassieren und dennoch flexibel bleiben wollen. Aktuell erhalten Sie 2,00 Prozent p. a. für einen Zeitraum von drei Monaten. Danach können Sie wieder über Ihr Geld verfügen ? oder es weiter für sich arbeiten lassen.Und wenn Sie das Geld doch einmal früher benötigen? Kein Problem. In diesem Fall wird lediglich ein Zinsabschlag fällig.attraktive 2,00 Prozent Zinsen p. a. für drei Monateunbegrenzte AnlagesummeZuzahlungen jederzeit möglichkeine langfristige Laufzeit-BindungInformationen zum ParkDepot und der Sofortrente
Codes für deine Homepage