Ehrenzeichen und Orden
Königlicher Hausorden von Hohenzollern Bruststern der Komture mit Schwertern am Ring
Der hier gezeigte Stern der Komture mit Schwertern am Ring ist eine der seltensten Klassen des Königlichen Hausordens von Hohenzollern. Verliehen wurde dieser bei Verleihung einer höheren Friedensklasse an Inhaber die bereits in der unteren Klasse eine Schwerterdekoration innehatten. In diesem Falle hatte der Träger vorher die Klasse Ritter mit Schwertern bevor er zum Komtur […]
Hausorden vom Goldenen Löwen Bruststern zum Kommandeur
Komtursterne kamen erst nach der Erweiterung des Hausordens vom Goldenen Löwen durch Kurfürst Wilhelm I. auf. Der Sohn des Landgrafen Friedrich II. erlies neue Statuten und schuf 3 weitere Klassen. Der Orden bestand nunmehr aus dem Großkreuz, Kommandeure 1. und 2. Klasse sowie Ritter. Der gezeigte Bruststern gehörte wie üblich zum Kommandeur 1. Klasse. Kommandeure […]
Silberne Verdienstmedaille des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens Herzog Ernst
Die hier gezeigte silberne Verdienstmedaille des Sachsen-Ernestinischen Hausordens in Sachsen Coburg und Gotha ist die erste verliehene Medaille unter Herzog Ernst in der 2. Variante ohne Stempelschneider. Die 1. Prägung stammt von Ferdinand Helfricht, seit 1831 Hofgraveur an der Gothaer Münze, und trägt avers unten am Rand die Herstellersignatur – F. HELFRICHT FEC. -. Nach […]
Dienstauszeichnung für 9 Jahre der Gendarmen 1913
Die hier gezeigte Dienstauszeichnung ist die unterste Stufe der am 7. August 1913 durch Großherzog Ernst August gestifteten neuen Form. Die 1847 gestifteten Dienstauszeichnungen in Schnallenform wurden durch die neue Form abgelöst. Personen die nicht mehr dem stehenden Heer angehörten und pensionierte Gendarmen konnten die alte Form der Dienstauszeichnung (Schnalle) in die neue Form auf […]
Haeselerbund Verdienstnadel in Silber
Diese Verdienstnadel wurde 1934 nach der Abschaffung der Bundesverdienstkreuze durch das Ordensgesetz der Nationalsozialisten 1934 geschaffen. Ob diese Nadel jetzt eine Verdienstnadel ist oder eine Mitgliedsnadel scheint nicht ganz eindeutig. Im Artikel von J. Nimmergut in Orden und Ehrenzeichen, Magazin der DGO, Nr. 46 von 2006 wird es als Mitgliedsnadel bezeichnet. Im Buch Abzeichen und […]
Codes für deine Homepage