Gesundheitsfragebogen.de

Welche Wechseljahresbeschwerden gibt es?
Wechseljahresbeschwerden oder auch Östrogenmangelsyndrom sind psychische und körperliche Beschwerden im Zusammenhang mit den Wechseljahren bzw. dem Klimakterium. Sie können sechs Monate bis drei Jahre dauern. Danach hat sich der Körper der Frau an das neue Hormonniveau gewöhnt. Die Behandlung ist schwierig. Möglich ist die Einnahme von Hormonpräparaten sowie die Selbsthilfe und Naturheilkundeverfahren. Die Beschwerden Bei […]

Was ist eine Nasenneben­höhlen­entzündung?
Heftige Kopfschmerzen, geschwollene Nasenschleimhäute und ein mattes, abgeschlagenes Gefühl – besonders in der kalten Jahreszeit macht eine akute Sinusitis vielen Menschen das Leben schwer. Die gute Nachricht: viele einfache, aber sehr wirksame Hausmittel und Medikamente können zur Linderung und raschen Genesung verhelfen. Ursachen und Symptome einer Nasennebenhöhlenentzündung Eine Nasennebenhöhlenentzündung geht zumeist mit einer viralen Infektion […]

Tipps zum rückenschonenden Heben und Tragen
Viele Rückenleiden und Schmerzen können schon im Vorfeld verhindert werden, wenn auf eine passende Körperhaltung beim Heben und Tragen geachtet wird. Wer sich bewusst bewegt, kann Schädigungen an der Wirbelsäule vorbeugen. Die folgenden Abschnitte behandeln allgemeine Verhaltensregeln und Tipps beim Tragen und Heben. Individuelle, personalisierte Tipps und Tricks lassen sich beim behandelnden Arzt oder Physiotherapeuten […]

Woher kommt Schielen bei Kindern?
Schielen (Strabismus) ist eine Fehlstellung der Augen, bei der die Augen in verschiedene Richtungen schauen. Diese Fehlstellung kann ständig (manifest) oder latent (Heterophorie) auftreten. Zu echten Sehstörung führt das manifeste Schielen während das latente Schielen meist keinerlei Beschwerden verursacht. Eine besondere Form des manifesten Schielens ist der Mikrostrabismus, bei dem die Abweichung so gering ist […]

Wie bekämpft man Wadenkrämpfe?
Ein furchtbarer Albtraum: Mitten in der Nacht wird man unsanft von starken Wadenkrämpfen geweckt. Die Ursachen für diese Muskelkrämpfe können sehr unterschiedlich sein: Nährstoffmangel in den Muskeln, Überlastung oder eine Störung der Impulse in den Nerven. Ebenso zahlreich sind die Behandlungsmethoden. Forscher haben die genaue Ursache für Muskelkrämpfe noch nicht entdeckt. Klar ist aber, dass Wadenkrämpfe keine Krankheit darstellen

Codes für deine Homepage