Politik - WELT
?Wenn wir so miteinander umgehen, dann wird das nichts?
Am Tag der Deutschen Einheit kritisiert Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) am Beispiel von Karl Lauterbachs Krankenhausreform Mängel bei der bundespolitischen Einbeziehung ostdeutscher Perspektiven: ?Als die Arbeitsgruppe gegründet wurde, war kein einziger Ostdeutscher drin.?
?Auf diesen Kosten bleiben die Kommunen komplett alleine sitzen?
Am Rande des Festaktes zum Tag der Deutschen Einheit äußerte sich Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) zu aktuellen Herausforderungen in der Migrationskrise. Die Gemeinden seien ?ziemlich überfordert?, der Bund stelle die Finanzierung nicht ausreichend zur Verfügung, so Ramelow.
Jetzt beginnt der Überlebenskampf der letzten afrikanischen Dynastien
Schon jetzt erstreckt sich in Afrika ein durchgehender ?Putsch-Gürtel? vom Atlantik bis zum Roten Meer. Nach den jüngsten Umstürzen wächst auch in anderen Ländern des Kontinents die Nervosität bei korrupten Machthabern. Ein Überblick zeigt, wo der nächste Putsch droht.
Wenn das Überleben zum Glücksspiel gerät
Überall in Deutschland gerät das Rettungssystem an seine Grenzen, die Patientensicherheit ist gefährdet. Die Gründe: Personalmangel, uneinheitliche Standards und fehlender Nachwuchs. Eine Initiative spricht im Kampf ums Überleben von einem ?Glücksspiel für die Betroffenen? ? und fordert tiefgreifende Reformen.
?Migration ist auch eine Frage der Weltordnung?
Im Rückzug aus Afghanistan und dem Zusammenbruch der Stabilisierungspolitik in der Sahelzone sieht der Politologe Herfried Münkler zwei gewichtige Gründe für den erneuten, großen Flüchtlingsstrom nach Europa. Im WELT-Interview erklärt er, welche Lösungen die Politik derzeit übersieht.
Codes für deine Homepage