Antikoerperchen Lyrik-Datenbank

Die Dämmerung (Interpretation)
Das 1913 von Alfred Lichtenstein geschriebene Gedicht Die Dämmerung wirkt auf den Leser auf den ersten Blick vollkommen unverständlich und zusammenhangslos. Genau diese Verwirrung...

Maifest - Goethe (Interpretation)
Das Gedicht Maifest von Johann Wolfgang Goethe, das 1775 geschrieben wurde und den Höhepunkt der Sesenheimer Lyrik darstellt, beschreibt autobiographisch Goethes Liebe zu...

Beschreibung vollkommener Schönheit (Interpretation)
Interpretation: Beschreibung vollkommener Schönheit (Hoffmann zu Hoffmanswaldau) In dem Gedicht Beschreibung vollkommener Schönheit von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau,...

Aus alten Märchen winkt es (Interpretation)
Das Gedicht Aus alten Märchen von Heinrich Heine entstand in der Epoche der Romantik und beschreibt die Sehnsucht des lyrischen Ichs nach einer Traumwelt. Viele Motive sind...

Berlin I - Heym (Interpretation)
Das Gedicht Berlin II stammt von Georg Heym. Die Überschrift lässt vermuten, dass der Autor Berlin in verschiedenen Gedichten verschieden darstellt. Beim Lesen vermittelt...

Codes für deine Homepage