Antikoerperchen Lyrik-Datenbank

Blauer Abend in Berlin (Interpretation)
1. Interpretation Oskar Loerke, Blauer Abend in Berlin (1911) Oskar Loerke thematisiert in seinem 1911 erschienenem expressionistischem Gedicht Blauer Abend in Berlin die...

Blauer Abend in Berlin (Interpretation)
Das Sonett Blauer Abend in Berlin von Oskar Loerke erschienen 1911 stellt durch einen Vergleich der Stadt und ihren Bewohnern mit einer Wasserlandschaft das Verhältnis zwischen...

Deutschland im Marschschritt (Interpretation)
Das Gedicht Deutschland im Marschschritt von Herybert Menzel aus dem Jahre 1936 ist in die Epoche des Nationalsozialismus, kurz vor Ausbruch des zweiten Weltkriegs, einzuordnen....

Die Stadt - Heym (Interpretation)
Das Sonett Die Stadt von Georg Heym aus dem Jahre 1911 beschreibt auf teils düstere Weise das nächtliche Stadtleben aus der Sicht eines all überschauenden Ich-Sprechers. Das Gedicht...

Vereinsamt - Nietzsche (Interpretation)
Vereinsamt, das trägt etwas Düsteres, Trauriges und auch Leeres mit sich. Mir macht es sogar ein wenig Bange, weil ich die Einsamkeit zutiefst verabscheue. Dieser Titel ist...

Codes für deine Homepage