Multimedia News und Pressemitteilun
Taiyo Yuden schließt optische Sparte - Übernahmegerüchte schon im Umlauf
Der Medienhersteller der ersten Stunde hat zum Ende des Jahres die Schließung seiner Produktion angekündigt. Wie auch Sony DADC waren die zuletzt unter dem JVC Brand vertriebenen Scheiben für ihre extrem hohe Qualität und Datensicherheit bekannt. Bis zum Ende des Jahres kann INCOM wie gewohnt alle Bestellungen abgewickeln, bevor dann der Abverkauf der Lagerbestände der JVC-Brand Medien erfolgt. Die Gerüchteküche spekuliert aber bereits darüber, welcher der großen Medienhersteller die Produktionsstraßen übernimmt und damit sein Portfolio um hochqualitative optische Scheiben ergänzt.Taiyo Yuden hatte vor wenigen Jahren erst die Marke JVC Advanced Media erworben, um mit diesem Brand auch im Consumer-Bereich mehr Akzeptanz zu gewinnen. Allerdings stütze man sich auf wenige Kernprodukte, wie CD und DVD und ließ die Weiterentwicklung des optischen Standards zur Blu-ray weitgehend außer acht. Zwar versuchte der Konzern eine Blu-ray mit organischem Dye im Markt anzubieten, welche aber aufgrund des zunächst höheren Preise auf wenig Resonanz stieß. Nach wie vor besteht bei vielen professionellen Endkunden ein hoher Bedarf für qualitativ hochwertige CD, DVD und Blu-ray Medien. Auf den Scheiben werden hauptsächlich Daten archiviert oder, wie im Medizinbereich, distribuiert, also verteilt. Schlüssel für die nach wie vor hohe Akzeptanz im Markt ist die uneingeschränkte Kompatibilität der Datenträger mit allen optischen Laufwerken. INCOM bietet ein breites Spektrum optischer Speichersysteme und Datenträger. Kontinuierlich werden optische Datenträger getestet und für die verschiedensten Produktions- und Speichersysteme qualifiziert. Auch nach dem Rückzug von Taiyo/JVC besteht ein breites Datenträger-Angebot, welche sich durch Qualität und Haltbarkeit von den im Einzelhandel erhältlichen Medien weit abheben.
Was kostet eigentlich die Entwicklung einer App?
Mit der zunehmenden Verbreitung von Smartphones und Tablets, erfreut sich auch die Nutzung von sogenannten Applikationen an immer wachsender Beliebtheit. Die Anzahl von Apps in den App-Stores wächst rapide. Was 2008 mit 500 Apps begann, durchbricht momentan die 800.000er Marke. Und täglich kommen tausende Neue hinzu. Bis Ende 2013 wird die 1Millionen Grenze definitiv geknackt. Apps übernehmen immer mehr die Qualitätsführerschaft und lösen allmählich die mobile Browserbenutzung ab. Denn im Unterschied zu Webinhalten, die nur online zu erreichen sind ? funktionieren die meisten Apps auch ohne Internetverbindung und sind bequem, jederzeit und überall mit nur einem Fingerdruck nutzbar.
App Entwicklung zum kleinen Preis
App Entwicklung zum kleinen Preis
Immer mehr Deutsche gehen immer häufiger mobil online. Schuld daran ist der steigende Absatz von bezahlbaren Endgeräten wie ultraflachen Netbooks, Tablet-PCs wie Ipad und natürlich Smartphones. Mittlerweile findet sich die neueste Handy-Generation in immer mehr Taschen wieder und sogenannte Applikationen begleiten uns stetig mehr durch den Alltag. Zahlreiche Unternehmen bieten Ihren Kunden heutzutage mit einer App den mobilen Zugriff auf jegliche Informationen und vielfältige Funktionen, bequem jederzeit und überall möglich. Experten prognostizieren, dass im Jahr 2013 sogar mehr Menschen das Internet mobil nutzen werden als von einem gewöhnlichen Desktop-PC aus.
runtastic stellt Fitness-App Kollektion vor
iOS- und Android Apps tracken Indoor-Workouts; Badges bei Trainingserfolg
Der erste Schnee ist da, die Temperaturen sinken schon unter Null. Workouts im Freien werden ungemütlich. Wer fit bleiben will, verlegt jetzt das Training nach innen.Rechtzeitig zum Beginn der kalten Jahreszeit präsentiert runtastic (http://www.runtastic.com) die runtastic Fitness-App Kollektion für das Indoor-Training. Die vier neuen Apps (geeignet für iPhone, iPad, iPod und Android-Smartphones und ?Tablets) heißen runtastic PushUps (für Liegestütz-Training), PullUps (für Klimmzug-Training), SitUps und Squats (Kniebeugen).
GoPro HD Hero goes Mobile: iPhone- und iPad-App ist da!
Mit der mobilen Applikation für iOS wird die GoPro HD Hero 2 via Smartphone oder Tablet fernbedient; GoPro App in Kürze auch für Android verfügbar
Die iPhone App für die populäre Action- und Outdoorkamera GoPro HD Hero 2 ist da! In Kombination mit dem WiFi Kombo Kit lassen sich bis zu 50 unterschiedliche Kameras via iPhone oder iPad fernbedienen. Ergebnis sind die spektakulärsten Aufnahmen aus den kreativsten Perspektiven.Die App ist ab kostenlos im AppStore erhältlich (http://itunes.apple.com/at/app/gopro-app/id561350520?mt=8). Sie funktioniert mit dem iPhone 3GS, 4, 4S, iPod Touch 4 und iPad 1 bis 3 (jeweils iOS 4.3, 5 und 6). In Kürze wird die App auch für Android verfügbar sein.
Codes für deine Homepage