Pressespiegel

Saarbrücker Zeitung: Telekom droht Ärger um Festnetzanschlüsse
18.05.2013 | 05:00  Saarbrücken (ots) – Der Telekom steht nach dem Streit um die Flatrate-Begrenzung offenbar neuer Ärger ins Haus. Wie die “Saarbrücker Zeitung” (Samstag) berichtet, stoßen Pläne des Konzerns, “unwirtschaftliche Neubaugebiete” und ländliche Räume aus Kostengründen nicht mehr ans Telefon-Festnetz anzuschließen, auf erhebliche Vorbehalte bei der Bundesnetzagentur. Demnach will das Unternehmen das Festnetz künftig [...]

Saarbrücker Zeitung: Börsenexperte Dirk Müller sieht Gefahr eines erneuten Crashs
18.05.2013 | 03:00  Saarbrücken (ots) – Angesichts des gegenwärtigen Aktienbooms hat der Börsenmakler und Buchautor Dirk Müller vor einer weiteren Entkoppelung zwischen den Wertpapier-Kursen und der Realwirtschaft gewarnt. “Dieses Auseinanderdriften ist Besorgnis erregend. Die Geschichte lehrt, dass das nicht unendlich geht”, sagte Müller der “Saarbrücker Zeitung” (Samstag-Ausgabe). Irgendwann schlage das Pendel zurück. “Dann gibt es [...]

Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei Riexinger lobt Wiesehügels Ankündigung, die Agenda 2010 zu überprüfen
18.05.2013 | 02:00  Halle (ots) – Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger, hat die Absichtserklärung des SPD-Kandidaten für das Amt des Bundesarbeitsministers, Klaus Wiesehügel, gelobt, die Agenda 2010 zu überprüfen. “Klaus Wiesehügel hat einen klaren Trennstrich gezogen; dafür gebührt ihm Respekt”, sagte er der in Halle erscheinenden “Mitteldeutschen Zeitung” (Online-Ausgabe). “Wir wären bereit, dabei mitzuwirken, [...]

Neue OZ: Kommentar zu Ausländer/Asyl/Bundesregierung
17.05.2013 | 22:00  Osnabrück (ots) – Nur Symbolpolitik Einige wenige Asylbewerber werden wohl ein paar Mal weniger zu den Behörden laufen müssen: Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen will Ausländern, die erstens geduldet sind, deren Abschiebung zweitens ausgesetzt ist und die drittens schon seit vier Jahren in Deutschland sind, die Annahme eines Jobs erlauben – ohne [...]

PS-Nachrichten: Erdogan: Flugverbotszone über Syrien nur bei UN-Beschluss
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat ein türkisch-amerikanisches Vorpreschen mit der Einrichtung einer Flugverbotszone für Syrien ausgeschlossen. “Das ist keine Entscheidung, die zwischen den USA und der Türkei getroffen werden könnte, sie müsste vom UN-Sicherheitsrat kommen”, sagte Erdogan am Freitag in Washington.

Codes für deine Homepage