Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Sony TA2000F, (Netzteil?)defekt
Hallo Zusammen Nachdem ich schon länger einen bezahlbaren Sony Vorverstärker TA2000F suchte bin ich vor 2 Wochen fündig geworden. Meine Suchanzeige in der kleinen Bucht hatte ich schon fast vergessen, da meldete sich jemand mit einem angeblich tadellosem Gerät, im original Holzrack, sehr gutem Zustand und funktionsfähig. Am Tag vor dem vereinbarten Abholtermin hat er das Gerät nochmal ausgibig getestet....., bis es unter Abgabe von Rauchzeichen den Dienst quittierte. Der Verkäufer sei vom Fach und repariert selbst - ok, dann wartete ich auf den 2. Abholtermin. Nach ein paar Tagen kam dann das Angebot, nimm ihn wie er ist für 350?, Reparaturversuch fehlgeschlagen. Das letzte defekte Gerät, wo ich mir einbildete mitsteigern zu können, ging (ohne Holz, dafür mit Kratzern in der Front) für über 580? weg somit bilde ich mir ein, meins für `nen guten Kurs bekommen zu haben. Das Gerät habe ich dann verschicken lassen, zu testen gab`s eh nix mehr. Ich konnte es kaum erwarten es auszupacken. Der Zustand ist wie beschrieben, tadellose Front, leicht versiffte Knöfpfe und am Rack eine winzige abgestoßene Ecke. Nach dem Öffnen stellte sich als erstes heraus das da wohl die Netzplatine abgeraucht ist. Die Leistungstransistoren der beiden Spannungsstabilisierungen haben zwischen C und E  0 Ohm in beide Richtungen. Ich glaub die haben`s hinter sich.... Im 150V Teil war ein 2SD69 (TO3) verbaut, laut Plan sollte ein 2SC807 drinn sein. Bei Telecaster, hier im parallel-Reparaturfred, ist ein Sanken 2SC1454 verbaut und tut es auch. Den 2SC1454 konnte ich auftreiben, leider hat der nur 4A Ic, statt der 10A des Originaltyps. Für den 2SD28 (TO66) konnte ich noch nix finden. Also wenn mir hier jemand etwas passendes (gegen großzügige Spende) überlassen könnte wäre ich interessiert. Verschmort aber noch ok war der Widerständ R911 (10k). Gleiches bei R918 nur der hat es nicht überlebt (von 1M sind nur noch 100k übrig). Beide habe ich schon ersetzt. Der Plan ist nun erstmal alle Kondensatoren auf der Netzplatine zu ersetzen, sowie die restlichen Bauteile zu prüfen. Danach versuche ich die Platine im ausgebauten Zustand zu testen. Wenn hier noch jemand gute Tipps hat , immer her damit, meine Elektronikkenntnisse liegen Jahrzehnte zurück und gingen über Basic`s nie hinaus. Grüße Maik

Sony TC-K 555 ES II-Kassettenklappe
hab ja vor ein paar tagen einen grossen schwung kassetten bekommen, und o.g. gerät aktiviert. dabei ist mir aufgefallen, dass die klappe mit so richtig schmackes heraus klatscht. ist das bei einem gerät dieser klasse normal, oder stimmt etwas nicht. abwechslungsweise kommt auch der CT 91 zum zuge, dessen klappe öffnet wunderbar smooth. ist allerdings, im gegensatz zum sony, motorbetrieben. danke

AIWA AD 6500 // rechts VU Meter funktioniert bei Aufnahme nicht
Hallo zusammen, natürlich lief es wieder wie immer nicht nach Plan: Mein AIWA AD6500 funktioniert jetzt mechanisch einwandfrei, allerdings ist mir noch ein Problem aufgefallen: Bei der Aufnahme funktioniert das rechte VU-Meter nicht. Es liegt nicht an der Quelle -> Kabel wurden testweise schon getauscht, Fehler wandert nicht mit. Aufgenommen wird der rechte Kanal aber dennoch: Bei Wiedergabe funktioniert das VU-Meter absolut einwandfrei und auch die Pegeleinstellung des rechten und linken Kanals funktioniert getrennt voneinander. Was könnte das denn sein? Anbei die Schaltplanauszüge. Die entsprechende Stelle konnte ich noch nicht einkreisen: Vielleicht seht ihr ja was. Die Kabel gehen über das "Peak Indicator" Board auf die Hauptplatine: Viele Grüße Sven

Reparatur, Überholung UHER CG 360
Moin, ich habe hier einen wunderschönen Uher CG360 an dem die Fa. Gruber im letzten Jahr schon zweimal  für mich teure "Reparaturversuche" durchgeführt hat. Davon habe ich gründlich die Nase voll. Kennt jemand eine zuverlässige Firma und/oder Privatperson die das hinbekommt ? Elektrisch ist das Gerät OK. Problem ist die filigrane Kopfumschaltmechanik die Gruber mehr oder weniger kaputt repariert hat. Dank schon mal für eure Tips.

Accuphase E303X
Nun hat es mich bei ebay auch mal erwischt.  Ich habe mir einen wirklich gut aussehenden, angeblich überholten Accu ersteigert.  Er kam an, sieht wirklich noch top aus und spielt auch so.  OK.... spielTE. Nach ca. 6 Stunden isser plötzlich aus und unangenehmer Geruch machte sich im Zimmer breit.  Oberfläcich betrachtet kann ich nix sehen und ich werde auch definitiv nichts daran machen.  Daber mdine Frage an die Hamburger hier, hat jemand von euch Erfahrungen mit einem Reparaturprofi?  Ich habe hier in Kiel zwar HSGA, aber keine Erfahrung mit denen.  Ach ja... hier noch din schönes Bild von einem frisch gewarteten E303X. 

Codes für deine Homepage